Aktueller Fortschritt zum Gutachten für unsere gelben Tagfahrlichter
Transparenz-Update: Prüfstandsergebnisse, nächste Schritte & deine Optionen.
Ergebnisse aus dem Lichtlabor (August 2025)
- Gelbes Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht: Erfüllt alle gesetzlichen Vorgaben ✅
- Weißes Tagfahrlicht: ca. 10 % unter den vorgeschriebenen Mindestwerten für den geprüften Scheinwerfertyp ❌
Ein offizielles Gutachten ist dadurch aktuell noch nicht möglich. Auch wenn das Ergebnis hinter unseren Erwartungen blieb, liefert es klare Ansatzpunkte – und genau dort setzen wir an.
Nächste Schritte: neue LED-Generation ohne Steuerbox
Auf Basis der Laborergebnisse lassen wir derzeit vollständig neue LED-Module ohne zusätzliche Steuerungsbox entwickeln. Ziel: höhere Lichtleistung, vereinfachter Einbau und verlässliche Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen.
Wir rechnen mit einem Entwicklungsabschluss gegen Ende 2025. Im Anschluss gehen die Module erneut ins Prüflabor, um die entscheidende Hürde zum Gutachten zu nehmen.
Der Weg zum offiziellen Gutachten
- Erneute Laborprüfung der neuen LED-Module
- Elektronische Verträglichkeitsprüfung (EMV)
- Erstellung des Gutachtens für den ersten Scheinwerfertyp
- Weitere Scheinwerfertypen: jeweils eigene Tests & Bestätigungen
Das ist aufwendig, aber notwendig – für echte Rechtssicherheit und maximale Qualität über alle Fahrzeugvarianten hinweg.
Video: Hinter den Kulissen – unser Tag im Lichtlabor
In diesem Video fassen wir die wichtigsten Messungen und Ergebnisse kompakt zusammen und erklären, wie es mit den neuen Modulen weitergeht.
Schon jetzt nutzbar: Eintragung per Einzelabnahme
Du möchtest nicht warten? Ab sofort kannst du unsere bisherigen Module per Einzelabnahme über unseren Partner eintragen lassen. Den Kontakt zur Partnerwerkstatt legen wir jeder Bestellung bei – so kannst du direkt nach Einbau die Eintragung veranlassen.
Fragen? Wir sind für dich da
Schreib uns über Telefon, Chat oder E-Mail. Wir beantworten alle Fragen rund um Module, Eintragung und Gutachten.